ab sofort erfolgt im Rathaus die Verteilung kostenloser FFP2-Masken an bedürftige Bürger, deren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft ist. Gegen Vorlage eines Nachweises (Leistungsbescheid und Personalausweis) kann jeder berechtigte Bürger zwei bis drei Masken erhalten. Empfangsberechtigt sind Menschen, die Wohngeld, ALG II oder BAföG beziehen.
Haben Sie Verständnis dafür, dass eine Ausgabe nur auf dem zur Verfügung gestellten Vorrat begrenzt ist.
Zu folgenden Sprechzeiten werden die Masken ausgegeben:
Dienstag: 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Im Gebäude wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen.
Vielen Dank & bleiben Sie gesund!
Informieren Sie sich nun über Neuigkeiten & aktuelle Regelungen zu folgenden Themen:
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit Anträge und Anliegen telefonisch oder digital an die Verwaltung zur richten. Verwenden Sie hierfür die Übersicht der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
Wir begrüßen Sie gern am Telefon oder per E-Mail zu folgenden Sprechzeiten:
Montag: 08:30 - 12:00 Uhr (Bürgerbüro und Meldestelle)
Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr & 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr
Sollte ein persönliches Vorsprechen unumgänglich sein, ist eine vorherige Anmeldung und Terminvereinbarung wünschenswert.
Im Gebäude wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen.
Zum Teil eingeschränkte Arbeits- und Abstimmungsmöglichkeiten sowie zusätzliche Aufgaben infolge der Pandemie verzögern aber mitunter die Vorgangsbearbeitung, so dass Sie in Einzelfällen länger als gewohnt auf die Abarbeitung Ihrer Anliegen warten müssen. Wir sind natürlich wie immer bemüht, als Ihre Dienstleister unsere Angebote und Serviceleistungen in guter Qualität und Termintreue zu erbringen, bitten aber dennoch um Ihr Verständnis, wenn es einmal zu Problemen kommt. Wir versuchen, Sie regelmäßig zu Ihren Anliegen auf dem Laufenden zu halten.
Hier erhalten Sie den aktuellen Stand der Corona-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern. Im Landkreis gibt es derzeit
> 7-Tages-Inzidenz Hospitalisierung 0,8 <
(Stand 18.05.2022, 16:44 Uhr). In der Gemeinde sind derzeit 5 Person(en) erkrankt/positiv getestet (Stand 11.05. - 17.05.2022). Einen deutschlandweiten Überblick über sämtliche Infektionszahlen erhalten Sie an dieser Stelle.
- Testen
Die Luzin-Apotheke bietet in Feldberg - Fürstenberger Straße 1 - Corona-Schnelltests an. Detaillierte Informationen erhalten Sie hier. / Vereinbaren Sie Ihren Termin unter der Telefonnummer 039831/20204. / Übersicht der Apotheken & Arztpraxen im Landkreis / Testzentren im Land
- Impfen
Informieren Sie sich generell zur Impfung gegen Corona & zur Terminvergabe. Weitere Auskünfte und Hinweise stellt auch das Robert Koch-Institut an dieser Stelle zur Verfügung. / Hotline: 0385/20271115 / Onlineregistrierung: https://www.corona-impftermin-mv.de// bundesweiter Überblick zum Impfstand
Information über die Ausstattung der Schule
Die Gemeinde Feldberger Seenlandschaft ist als Schulträger verantwortlich für die finanzielle Ausstattung der Hans-Fallada-Schule in Feldberg. Durch den Schulträger werden alle Kosten getragen, die für den laufenden Schulbetrieb notwendig sind, außer die Personalkosten des Lehrerpersonals.
Dazu gehören:
- Betriebskosten für das Schulgebäude und die Turnhalle
- Kosten für Dienstleistungen (Reinigung und Zuschuss Schulsozialarbeiterin
- Kosten der Unterhaltung und Bewirtschaftung, sowohl für die Gebäude, die Außenanlagen als auch für die Ausstattungsgegenstände
- Kosten für Ausstattungsgegenstände (z. B.: Lehr- und Lernmittel, Ausstattung für sanitäre Einrichtungen, Ausstattungsgegenstände für den Sportunterricht etc.)
- Kosten der elektronischen Datenverarbeitung, sowohl die Ausstattung mit Hard- und Software als auch die laufenden Kosten für Support/Wartung/Lizenzen
- diverse lfd. Aufwendungen (Büromaterial)
- Kosten der Schülerunfallversicherung
- Personalkosten für Hausmeister und Schulsekretärin
Das Budget für die Hans-Fallada-Schule umfasste in der Vergangenheit einen jährlichen finanziellen Rahmen von ca. 210.000 Euro/Jahr.
Bedingt durch die Ausgaben der Corona-Pandemie und den Ausgaben für die Digitalisierung der Schule sind die Aufwendungen für die Schule im Jahr 2020 um 20% (im Vergleich zum Jahr 2019) gestiegen auf 250.000 Euro/Jahr. Aufgrund den gestiegenen hygienischen Anforderungen und den immer weiter steigenden Aufwendungen aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung (Support/Wartung/Lizenzen) wird auch in den Folgejahren mit einem Anstieg der Aufwendungen für die Schule von mindestens 20 Prozent gerechnet.
Nachfolgend eine Auflistung der wesentlichen Aufwendungen im Jahr 2020:
Ausstattung im Rahmen der Corona-Pandemie zur Einhaltung des Hygienplans für die Schule:
- Abschluss von Zusatzverträgen mit dem Reinigungsdienstleister
- pro Klassenraum: Seifen- und Handtuchspender
- Desinfektionsmittel (Flächen- und Handdesinfektion), Fieberthermometer
- medizinische Masken zur Versorgung der Schüler und Lehrer
- Beschaffung von Schnelltests für das Lehrerkollegium
- Beschaffung von 2 mobilen Luftreinigungsgeräten zur Reduzierung der Virenlast
Ausstattung im Rahmen des Digitalpaktes:
bisher angeschafft:
- Server (21.700 Euro inkl. Einrichtung und Lizenzen)
- 15 x Endgeräte Schüler + Zubehör
- 2 x Speedboxen (je 80 Euro + monatl. Entgelt ca. 30 Euro/Speedbox)
- derzeit jährliche Kosten für Softwarelinzenzen und Betrieb/Wartung/Support von ca. 6000 Euro – Tendenz in den Folgejahren steigend
Plan für das Haushaltsjahr 2022:
- Ausbau des Hausnetz LAN / WLAN in der Schule inkl. Netzwerktechnik – geschätzte Kosten ca. 127.500 Euro
- Anschaffung von 5 mobilen Endgeräten und Zubehör – 7000 Euro
- 2 x digitale Tafeln (je 6.300 Euro) – 12.600 Euro
- 5 x Beamer (je 2.000 Euro) – 10.000 Euro
- 5 x Leinwände (je 1.000 Euro) – 5.000 Euro
- 51 x ThinClients (je 500 Euro) – 25.500 Euro
- 45 x Monitore (je 250 Euro) – 11.250 Euro
- 56 x Software MS-Office (je 100 Euro) – 5.600,00 Euro
Kosten gesamt: 204.450 Euro
abzüglich Fördermittel aus Digitalpakt: 154.000 Euro
Eigentanteil Gemeinde: 50.450 Euro
Diese Kosten fallen zusätzlich zu den oben genannten laufenden Kosten von 250.000 Euro/Jahr an.
Constance von Buchwaldt
Bürgermeisterin
Feldberger Seenlandschaft, den 12. April 2021
- die momentane Situation des Landkreises wird durch den Landrat an dieser Stelle beschrieben / Bekanntmachung zur Geltung von Schutzmaßnahmen
- die weiteren Maßnahmen der Landesregierung finden Sie an diesem Punkt / Corona Infoportal für M-V / Infos zur Luca-App / Bekanntmachung zu landesweiten Schutzmaßnahmen
- Tests in der Luzin-Apotheke in Feldberg - Kontakt: 039831/20204 & in der Delphin-Apotheke - Kontakt: 039831/273183 / Übersicht der Apotheken & Arztpraxen im Landkreis / Testzentren im Land
- Informationen zur Impfung gegen Corona, zur Terminvergabe & der Impfaufruf / Hotline: 0385/20271115 / Onlineregistrierung: https://www.corona-impftermin-mv.de// bundesweiter Überblick zum Impfstand
- zum Bund-Länder-Beschluss gelangen Sie hier
- 61. Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte / selbstständige Kontaktbenachrichtigung & Absonderung für Infizierte und enge Kontaktpersonen / Meldung per E-Mail an gesundheitsamt@lk-seenplatte.de oder per Fax an 0395/5708765952
Über die detaillierten Schutzmaßnahmen, die durch die Landesregierung M-V und den Landkreis MSE veranlasst wurden, können Sie sich unter dem folgenden Link informieren: Schutzmaßnahmen der Landesregierung M-V & des Landkreises MSE
Infoportal - Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz
Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte
Starthilfe für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe - Landesförderinstitut MV
Neustart- und Überbrückungshilfe für Unternehmen
Zuwendungen aufgrund der Corona-Pandemie - GSA mbH Schwerin
Finanzministerium MV/Steuern - Unterstützung für Unternehmen
Detaillierte Informationen können Sie unter nachfolgendem Link abrufen: Aktuelle Informationen zu Hilfsangeboten & Förderung