Inhaltsbereich
Grußwort der Bürgermeisterin
Herzlich Willkommen in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft!
Sehr geehrte Einheimische, sehr geehrte Gäste und Interessierte an der Feldberger Seenlandschaft,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
unser Rathaus in Feldberg ist für Sie ein kompetentes Verwaltungszentrum. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten vielfältige Verwaltungsdienstleistungen an und wir stehen für eine moderne und bürgernahe Verwaltung in einer offenen und lebendigen Gemeinde. Die Kontaktdaten wie auch weitere Impressionen unserer Gemeinde entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Wir sind momentan angehalten, mit einem Hygienekonzept und auf Terminvergabe hin zu arbeiten. Bitte machen Sie davon Gebrauch, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen haben oder Auskünfte benötigen. Verwenden Sie hierfür die Übersicht der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Rathaus. Wir helfen Ihnen gern.
Informationen zu touristischen Angeboten der Gemeinde und zur Entwicklung Feldbergs zum Kneipp-Kurort sowie zu den vielfältigen kulturellen Angeboten finden Sie auf den Seiten unserer Kurverwaltung.
Inzwischen lässt es die Corona-Lage in Deutschland wieder zu, dass wir Gäste empfangen dürfen. Unsere Besucher werden feststellen, dass in ihrer Abwesenheit wieder einiges passiert ist. Die touristische Infrastruktur, u.a. der Fahrradwegebau, hat sich durch eine intensive Zusammenarbeit mit dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und dem Land M-V gut entwickelt. Aktuelle Bauarbeiten gibt es am 3. Bauabschnitt des Fahrradweges entlang der Landesstraße zwischen Feldberg und Möllenbeck. Daraus resultiert eine Vollsperrung bis ins nächste Jahr hinein. Bitte umfahren Sie die Sperrung großzügig und respektieren Sie die Umleitungsempfehlung des Straßenbauamtes Neustrelitz. Die Einwohner der Dörfer Weitendorf und Lüttenhagen werden es Ihnen danken.
Lange mussten wir auf den Breitbandausbau warten. Besonders für die Hans-Fallada-Schule und die einheimische Wirtschaft ist wesentlich, dass schnell Bewegung in den Breitbandausbau kommt. Einige Ortsteile sind immer noch unterversorgt, was für berechtigte Kritik und Unmut sorgt. Paralleles Homeoffice von Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie dem Lehrpersonal hat alle auf eine echte Belastungsprobe gestellt. Nun hat der Breitbandausbau endlich begonnen, die Bauanlaufberatung der Landwerke Breitband GmbH fand am 20. Mai 2021 in Krumbeck statt.
Die in Feldberg ansässige Regionalschule mit Grundschule ist im Bestand gesichert, unsere Schule wird in Form einer Ganztagsschule betrieben. Selbstverständlich wird eine Mittagsversorgung angeboten. Um die Digitalisierung der Schule schnellstmöglich zu begleiten, wurde in einem ersten Schritt in der Schulkonferenz das Medienbildungskonzept verabschiedet. In einem zweiten Schritt wird gegenwärtig der Medienentwicklungsplan abgestimmt. Über den Digitalpakt wurden u.a. Endgeräte für Schülerinnen und Schüler sowie für das Lehrpersonal erworben. Außerdem haben wir als Schulträger mehrere Raumluftfilter angeschafft, so dass bei Durchführung von Präsenzunterricht Sicherheit für Lehrkräfte und Schüler hergestellt wird.
Für junge Familien halten wir in den Ortsteilen Feldberg und Dolgen entsprechende Betreuungsplätze im Krippen- und Kitabereich vor, die sich in unterschiedlicher Trägerschaft befinden. Engagierte Tagesmütter stehen ebenfalls bei der frühkindlichen Betreuung zur Unterstützung bereit. Auch die Fürsorge für älteren Menschen ist in unserer Gemeinde durch diverse Angebotsformen abgesichert, im Bau befindet sich das vom Feldberger Integrationszentrum FIZ GmbH getragene Mehrgenerationenhaus.
Für alle Altersgruppen gilt: Wir haben eine solide ärztliche Versorgung mit niedergelassenen Allgemeinmedizinern, Zahnärzten und einem Badearzt. Physiotherapeuten, Psychotherapeuten und weitere Dienstleister aus dem Gesundheitsbereich komplettieren das Angebot. Das DRK-Krankenhaus in Neustrelitz und das diakonisch getragene Krankenhaus in Neubrandenburg garantieren eine gute stationäre Versorgung mit leichter Erreichbarkeit.
Das Ehrenamt ist in der Feldberger Seenlandschaft stark ausgeprägt. Ca. 40 Vereine sind in der Feldberger Seenlandschaft für Kinder sowie Jung und Alt aktiv. Ob sportliche, kulturelle, politische oder soziale Ambitionen, es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten. Auch die Freiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde freuen sich über jede Unterstützung. Wer sich entsprechend engagieren möchte, findet also ein vielfältiges Angebot vor. Ich möchte Jeden ermuntern, Teil dieser beeindruckenden Gruppe zu werden, denn ohne den selbstlosen Einsatz dieser Ehrenamtlichen wären viele Veranstaltungen nicht möglich.
In unserer Gemeinde finden wir eine solide wirtschaftliche Basis, die von Handwerk, Handel, Touristik, Gesundheitswirtschaft und Land-/Forstwirtschaft geprägt ist. Wir begleiten Sie gerne bei gewerblichen Ansiedlungen in der Gemeinde inmitten unserer einmaligen Landschaft.
Gesellschaftliche Entwicklungen spiegeln sich auch in der Feldberger Seenlandschaft wie unter einem Brennglas wider. Neben einer intensiven Bautätigkeit auf privatem oder öffentlichem Grund wechseln auch diverse Immobilien die Besitzer. Der offensichtliche Ansturm auf Immobilien oder Bauland verursacht Druck auf die einheimische Bevölkerung, denn es wird für uns alle sehr teuer. Es werden inzwischen Summen für bebaute oder bebaubare Grundstücke aufgerufen, die uns vor 5-10 Jahren noch unvorstellbar erschienen. Die Gemeinde wird weiterhin an ihrem Einheimischenmodell beim Verkauf von Bauland festhalten. Wir wollen so erreichen, dass sich die Menschen, die hier arbeiten und leben wollen, auch Eigentum leisten können.
Feldberger Seenlandschaft, im Juni 2021
Ihre Constance von Buchwaldt
Bürgermeisterin